Original Rezept

White Lady

Der Cocktailklassiker mit Gin und Bitterorangen-Aroma

 

Zutaten

4 cl Gin
2 cl Triple Sec Curacao
2 cl Zitronensaft

Shaker (Shaker-Vergleich )
Eiswürfel (Eiswürfelformen-Beispiele )
Cocktailglas

 

Varianten und ähnliche Cocktails

Die bekannteste Variante des klassischen White Lady Cocktails heißt Blue Lady (Blue Lady Rezept ) und wird mit dem blauen Orangenlikör Curacao Blue zubereitet, der ebenso wie der Curacao Triple Sec aus den Schalen von Bitterorangen hergestellt wird. Der Geschmack ist also sehr ähnlich.

 

Klassische Zubereitung

Alle Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln mixen und in ein Cocktailglas abgießen. Die Eiswürfel bleiben dabei im Shaker.

 

Tipps vom Barkeeper

Verwendet nach Möglichkeit frisch gepressten Zitronensaft. Eine Zitrone enthält ungefähr 3 cl Saft.

 

Der White Lady in der Literatur

In John Le Carré’s erfolgreichem Agententhriller „Krieg im Spiegel“ trinkt der nach Deutschland entsandte Agent Leiser mehrere White Ladys und der Cocktail taucht mehrfach in dem Roman auf. „Er mixte sich mit großer Sorgfalt einen White Lady wie ein Mensch, der sich eine Medizin zubereitet.“

 

Leiser bestellte einen White Lady. Er trinke niemals was anders, sagte er. „Einem Drink treu bleiben, Captain, das ist mein Rat. Dann werden Sie keine Schwierigkeiten haben. Zum Wohl.“John le Carré

 

Geschichte des White Lady

Dieser Cocktail-Klassiker stammt aus „Harry’s New York Bar“, einer der wichtigsten Bars in Bezug auf Cocktails zu Beginn des 20. Jahrhunderts (die Bar lag übrigens in Paris und nicht in New York!). Wer die White Lady war, die dem Cocktail ihren Namen gab, ist allerdings nicht mehr bekannt. Gin ist sowieso eine der klassischen Spirituosen für Cocktails. In historischen Rezepten wird zwischen verschiedenen Gin-Sorten unterschieden – interessant für alle Gin-Kenner und diejenigen unter Euch, die verschiedene Gins vorrätig haben. Rezepte, in denen noch verschiedene Gin-Sorten unterschieden werden, findet Ihr im Reprint von „Der Mixologist“ (im Buchhandel erhältlich).

Weitere Tipps und Infos im Barkeeper-Guide