Cocktail Zubehör
Die besten Messbecher
Was ist ein Messbecher?
Mit einem Messbecher misst man Flüssigkeitsmengen ab. Der typische Messbecher für das Mixen von Cocktails misst die Mengen in cl (Centiliter) und üblicherweise Mengen zwischen 1cl und 6cl. Diese Messbecher werden auch Barmaß oder Jigger genannt. Ein Barmaß ist also ein Messbecher speziell für das Mixen eines Cocktails. Der Cocktail-Messbecher heißt auf Englisch „Jigger“. Ein Cocktail benötigt meist Messmengen von 2cl, 3cl oder 4cl. Das Barmaß ist so entworfen, das man mit ihm möglichst schnell und praktisch diese üblichen Mengen abmessen und in den Shaker bzw. in das Cocktailglas kippen kann.
Was ist der beste Cocktail-Messbecher?
Die Cocktail-Messbecher sind zwar alle ähnlich, unterscheiden sich aber in wichtigen Details. Ich empfehle Dir, auf die folgenden Punkte zu achten. Hier eine Checkliste für den Kauf des besten Messbecher:
Edelstahl (Glas kann kaputt gehen)
Einheit in cl (nicht in dl oder oz)
Maße eingraviert (aufgedruckte gehen beim Spülen ab)
Füllmengen 2cl und 3cl (am praktischsten)
Das beste Modell
Edelstahl
Einheit in cl
Maße eingraviert
Füllmengen 2cl und 3cl
Der beste Messbecher ist der von Westmark. Mit der Füllmenge 2cl/3cl kannst Du leicht die doppelten Mengen 4cl und 6cl verwenden bzw. 5cl, wenn Du einmal die eine und einmal die andere Seite füllst. Messbecher mit der Füllmenge 2cl/4cl sind unpraktischer, da die doppelten Mengen 4cl (die Du eh schon auf der einen Seite hast) und 8cl (braucht man kaum) betragen.
3 gute Alternativen
Wer mit der typischen Art der Cocktail-Messbecher nicht zurechtkommt, sollte sich alternativ diese schräge Variante mit einer Skala von 1cl bis 6cl zulegen. Der Große Vorteil ist, dass Du den Messbecher stabil auf die Arbeitsplatte abstellen kannst und den Becher leicht von oben füllen kannst. Empfehlenswert ist auch das Modell von Fackelmann, das breiter ist und damit stabiler steht und leichter befüllt werden kann. Allerdings hat es leider die etwas unpraktischere Einteilung in 2cl auf der einen und 4cl auf der anderen Seite. Das Modell von WMF besticht durch das Design und ist die beste Alternative für Design-Liebhaber: matt, aus einem Stück und minimalistisch. Allerdings hat es die Einteilung 2cl und 4cl, und außerdem sind die Füllmengen nicht auf dem Jigger eingraviert oder aufgedruckt, man muss sich die Füllmengen also merken.
Die besten amerikanischen Messbecher mit oz
Der beste Messbecher mit der Maßeinheit oz (ounce) ist das Modell von Piña Barware. Es ist aus Edelstahl und hat eingravierte Markierungen für diverse Unterteilungen von 1/4 oz bis zu 2 oz. Als Alternative dazu empfehle ich das Modell von Barcraft, das nur auf einer Seite befüllt wird und stabil zum Befüllen abgestellt werden kann.
Tipps rund um Messbecher
Wieviel cl hat ein Schnapsglas?
Zum Abmessen der Zutaten kann man jeden handelsüblichen Messbecher oder jedes Messglas verwenden, die eine Skala mit cl (Centiliter) oder ml (Milliliter) haben. Die einfachste Alternative zu einem Barmaß ist das Schnapsglas. Ein kleines Schnapsglas hat 2cl, ein großes 4cl. Ein „einfacher Schnaps“ sind 2cl, ein „doppelter Schnaps“ entsprechend 4cl.
Wieviel ml sind 4cl? Wieviel cl hat ein Liter?
Zutaten von Cocktails werden üblicherweise in cl angegeben. Hier eine Hilfestellung:
- 1cl (Centiliter) = 10ml (Milliliter) = 0,1dl (Deziliter) = 0,01 l (Liter)
- 2cl = 20ml = 1 gefülltes kleines Schnapsglas
- 4cl = 40ml = 1 gefülltes großes Schnapsglas
- 10cl (Centiliter) = 100ml (Milliliter) = 1dl (Deziliter) = 0,1 l (Liter)
- 1 Liter = 10dl (Deziliter) = 1000ml (Milliliter) = 100cl (Centiliter)
Wieviel ist ein amerikanischer oz?
oz oder auch oz. steht für ounce. Eine ounce ist die amerikanische Flüssigunze. Eine solche Unze entspricht in etwa 3cl. Wenn Du häufig amerikanische Cocktailrezepte nutzt, empfehle ich Dir, einen kleinen Messbecher mit oz zu kaufen. Das erleichtert Dir das Mixen und so ein Messbecher kostet nur ein paar Euro.
- 1 oz = 1 ounce = 1 amerikanische Flüssigunze = 29,5735 ml ≈ 3cl
Was bedeutet Jigger auf Deutsch?
Jigger ist die englische Bezeichnung für Barmaß. Ursprünglich bezeichnete es ein kleines Glas, aus dem Alkohol getrunken wurde. Heute nennt man Jigger aber nur noch die beim Cocktailmixen verwendeten Messbecher.