Bloody Mary

Der Hangover-Cocktail mit Tomatensaft

Bloody Mary mit Eiswürfeln im Longdrinkglas

Ich empfehle Ihnen ausgewählte Zutaten und Zubehör per Affiliate-Link. Sie finden die Empfehlung dann direkt bei Amazon. Für Käufe über diese Verlinkungen zahlt Amazon eine Provision.

Original Rezept

Zutaten

Zubehör

Zubereitung

Für einen Bloody Mary einfach alle Zutaten im Shaker mit einigen Eiswürfeln kräftig mixen. In ein Longdrinkglas gießen (die zum Mixen verwendeten Eiswürfel bleiben im Shaker).

Garnitur

Mit einigen Zitronen- oder Limettenachteln auf einem kleinen Tellerchen servieren. Das Glas auf Wunsch mit einer Stange Sellerie oder einem Spießchen mit Oliven, kleinen eingelegten Gurken oder ähnlichem garnieren.

Tipps vom Barkeeper

Tipp für den besten Bloody Mary

Verwenden Sie bei diesem Cocktail frisch gepressten Zitronensaft. Eine Zitrone enthält ungefähr 3 cl Fruchtsaft. Probieren Sie außerdem mehr oder weniger Tabasco bzw. Worshestershiresauce. Eine Stange frischen Selleries, die mit ins Glas gegeben wird, ergänzt das Aroma nochmals, ist allerdings nicht jedermanns Sache. Bei diesem Cocktail kommt es stark auf den persönlichen Geschmack an.

Historie

Der original Bloody Mary wurde in einer langen Winternacht im Jahre 1920 in der Bar des St. Regis Sheraton in New York vom Barkeeper Ferdinand L. Petiot erfunden. Der Bloody Mary ist heute ein Klassiker unter den Cocktails und gilt als idealer Drink für den Kater am nächsten Morgen. Weitere Tipps und Infos im Barkeeper-Guide

Einfachere Rezepte

30 Rezepte mit maximal 3 Zutaten hier 

Passendes Zubehör

Wichtigste Zutat ansehen 

OriginalRezepte

Liebesdrink Pousse l’Amour, Caipirinha-Vorläufer Rickey und Prince of Monaco im Silberbecher. Über 300 Rezepte.

Preise und bewertungen bei Amazon ansehen

Fragen?

Hier erfahren Sie alle Details zum Bestseller der Goldenen 20er Jahre.

WWW.cocktail-lounge.net/mixologist

Machen Sie Ihre Hausbar komplett!

Shoppen Sie jetzt ausgewähltes Qualitäts-Zubehör.