Original Rezept
Gin Tonic
Der Longdrink-Klassiker mit Tonic Water
Zutaten
4-6 cl Gin
Tonic Water
Zitrone
Eiswürfel (Eiswürfelformen-Beispiele )
Gin-Tonic-Glas, alternativ Longdrinkglas (Gin-Tonic-Glas ansehen )
Zutaten anklicken und Verfügbarkeit bei Amazon über Affiliate-Link prüfen
Andere und einfachere Rezepte?
30 Rezepte mit maximal 3 Zutaten hier
Ähnliche Cocktails
Seven Seas – ebenfalls mit Tonic Water. Mit Bananenlikör statt Zitrone.
Klassische Zubereitung
Für einen Gin Tonic einige Eiwürfel in ein Longdrinkglas geben. Dazu kommt der Gin und das Tonic Water. Eine Zitronenscheibe und zusätzlich einige Spritzer Zitronensaft ins Glas geben. Kurz und nicht zu stark umrühren.
Das runde Gin-Tonic-Glas
Das bauchige Gin-Tonic-Glas kam vor einigen Jahren in Spanien auf und hat sich international schnell durchgesetzt. Es ist ein Ballonglas und ähnlich geformt wie ein großes, bauchiges Rotweinglas. Traditionell wird der Gin Tonic aber in einem ganz normalen Longdrinkglas serviert. Mehr Informationen zum Gin-Tonic-Glas hier im Glas-Ratgeber
Orange, Gurke, Zitrone oder Rosmarin?
Je nachdem, welche Aromen der Gin hat, werden statt der Zitrone auch Gurken, Kräuter oder getrocknete Früchte verwendet. Das hängt vom jeweiligen Gin ab. Mein Tipp: lesen Sie in der Beschreibung des Gins, welche Aromen den Gin besonders machen und wählen Sie dazu passend aus. Einer meiner Lieblingsgins ist der Whitley Neill Gin . Er wird mit Orangen zubereitet, so dass zu diesem Gin eine Orangenscheibe oder auch getrocknete Orangenschale passt.
Gin im Trend
Gin Tonic im Besonderen und Gin im Allgemeinen gehören zu den großen Trends der letzten fünf Jahre. Spezielle Gin-Bars und sehr gute neue Gins mit unterschiedlichen Aromen sind ein Ausdruck dieses Trends. Das Schöne an diesem Trend ist, dass Gin sehr vielseitig verwendet werden kann. Cocktails, die mit Gin zubereitet werden, reichen vom Negroni über den Singapore Sling bis hin zum Martini Cocktail . Der Kauf eines guten Gins lohnt sich also. Gin ist ohnehin eine der klassischen Spirituosen für Cocktails. In historischen Rezepten wurde noch zwischen den verschiedenen Gin-Sorten unterschieden. Solche Rezepte findet Ihr heute zum Beispiel im Reprint von „Der Mixologist“ (im Buchhandel erhältlich, ISBN: 3-7448-7540-7).
Geschichte und Herkunft des Gin Tonic
Der Gin Tonic ist ein echter britischer Cocktail. Er geht zurück auf die Soldaten der British East India Company in Indien. Der bittere Wirkstoff Chinin wurde als Mittel gegen Malaria verwandt. Um ihn schmackhafter zu machen, wurde er damals lediglich mit Gin und Zitrone gemischt. Nachdem die Firma Schweppes neben Wasser mit Kohlensäure auch schließlich Tonic Water, das chininhaltige Erfrischungsgetränk, entwickelt hatte, war der Weg zum Cocktail Gin Tonic, wie wir ihn heute kennen, nicht mehr weit. Weitere Tipps und Infos im Barkeeper-Guide
Jetzt das richtige Zubehör kaufen